5.000 Neueröffnungen in der Hosentasche / App zeigt Neu- und Wiedereröffnungen in der Umgebung an

Mit der App "Neueröffnung" kann man jetzt Neu- und Wiedereröffnungen in der Umgebung finden. Über 5.000 Neueröffnungen sind bereits abrufbar. Egal ob Einzelhandel, Restaurant, Hotel oder Kindergarten - bei einer Neueröffnung gibt es fast immer besondere Angebote die man nun mit der App gezielt nutzen kann.
Alle Neueröffnungen werden mit Eröffnungsdatum, Adresse, Lage in der Karte und weiteren Informationen dargestellt. Über die Webseite zur App (www.neueroeffnung.info) können alle Neueröffnungen kommentiert und bewertet werden. Die App ist für Android verfügbar. Eine Version für iPhone wird dem Entwickler der App zufolge im Laufe der kommenden 2 Wochen erscheinen.

Das Portal wurde von einer Expertenjury zum "Best of 2013" der Initiative Mittelstand in der Kategorie "Web 2.0 & Social" gewählt. Die Initiative prämiert mit dieser Auszeichnnung IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Neueroeffnung.INFO ist das erste Portal für Neu- und Wiedereröffnungen in Deutschland. Nutzer finden dort Neueröffnungstermine von Fachgeschäften, Restaurants oder Hotels genauso wie Kindergärten und öffentliche Einrichtungen. Die Einträge können kommentiert, bewertet und erweitert werden.

Das Unternehmen entwickelt und betreibt Informationsplattformen zu lokalen Themen wie Öffnungszeiten, Neueröffnungen oder verkaufsoffenen Sonntagen in 5 Ländern. Rund 3 Millionen Nutzer verwenden die Webseiten oder Apps für iPhone, Android und Bada monatlich.

Kontakt:
1337 UGC GmbH
Dominik Jaworski
Lohweg 6c
90596 Schwanstetten
09170 9462270
dj@neueroeffnung.info
http://www.neueroeffnung.info

Beachparty mit Buffett, DJ, Cocktailbar. Ein Abend mit Südseeflair an der Ostsee. GPS-Orientierungs-Tour – eine moderne Schatzsuche / Die Teilnehmer erhalten eine Einweisung in die GPS-Geräte. Die Aufgabe ist es, sich an jedem erfolgreich gefundenen Punkt der Tour neuen Schwierigkeiten und Rätseln zu stellen und diese zu lösen

Die Tour führt Sie an aufregende, markante Plätze. Die Spielidee ist ein ineinander verschachtelter Ablauf, der durch die Teams nicht unterbrochen werden darf. Alle zusammengetragenen Informationen des Tages lösen am Ende das Rätsel. Alle Teilnehmer sind in das Geschehen eingebunden.

Dauer: 1-4 Stunden/ Teilnehmerzahl 15 – 50/ ab 64,00 € p.P.

Light Painting
Light Painting ist eine fotografische Technik, durch welche Aufnahmen in der Regel nachts oder in abgedunkelten Räumen durch die Bewegung einer (oder mehrerer) in der Hand gehaltener Lichtquellen erstellt werden. Für das Lichtzeichnen werden wesentlich längere Belichtungszeiten als normal benötigt. Das Licht wird in Richtung der Kamera gehalten und während der Belichtung bewegt, um Formen oder Linien zu erzeugen. Es steht Ihrem Kunden frei welcher Schriftzug produziert werden soll.

Dauer: 1-1,5 Stunden/ Teilnehmerzahl 15 – 50/ ab 55,00 € p.P.

Bootsbau/ Kanubau
Das ideale Teamtraining. Alle Personen sind intensiv in den Prozess eingebunden. Aus dem von uns zur Verfügung gestellten Material sollen Boote hergestellt werden. Die Teams haben eine Stärke von 3-4 oder 8- 10 Personen. Diese Übung erfordert keine Vorkenntnisse. Die Teilnehmer bekommen Holz, Seil und Plane zum Bau eines Mannschaftskanus gestellt. Nach der gemeinsamen Fertigung der Kanus, der Namensvergebung und Taufe des Bootes, erfolgt ein Rennen auf einem nahe gelegenen Gewässer. Das beste Team gewinnt. Als Erweiterung: Wie viele Personen trägt das Boot, bevor es sinkt.

Dauer: 2-3 Stunden/ Teilnehmerzahl 10 – 130/ ab 43,00 € p.P.

GPS Drawing und Logobau
Die Teilnehmer zeichnen per GPS-Gerät einen riesigen Schriftzug bzw. das Firmenlogo auf eine Freifläche. Durch die Bewegung, also das Laufen, mit einem Garmin etrex GPS-Gerät speichert das Gerät sogenannte Tracks. Diese können ausgelesen und kurz danach in Google Earth sichtbar gemacht werden. Diese stellen, falls exakt gelaufen wurde, das Logo bzw. den Schriftzug dar. Alle Teilnehmer sind in Planung und Aktion eingebunden.

Dauer: 2-3 Stunden/ Teilnehmerzahl 20 – 130/ ab 60,00 € p.P.

Drum Circle
Der Drum Circle wird von erfahrenen Percussionisten angeleitet. Diese erarbeiten mit den Teilnehmern verschiedene Rhythmen und Grooves, welche am Ende des Workshops ineinanderfließen. Eine gemeinsame Session beendet den Workshop. Es kommen vielfältige Schlaginstrumente zum Einsatz. Durch Tauschen der Instrumente sammeln die Teilnehmer unterschiedliche Erfahrungen. Alle Instrumente werden von uns mitgebracht. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse der Teilnehmer erforderlich.

Dauer: 1,5 - 2 Stunden/ Teilnehmerzahl 15 – 130/ ab 33,00 € p.P.

QR Code Bau
Der QR Code (engl. Quick Response) ist ein zweidimensionaler Code. Die Teilnehmer legen mit ca. 1000 schwarzen und weißen Plättchen den eigenen QR Code (Verbreitet ist die kodierte Abbildung einer Webadresse). Der erstellte QR Code ist mit Smartphones scanbar. Der Nutzer wird dann automatisch auf die Website des QR Code Erstellers geleitet. Die magnetische Grundfläche des mobilen QR Codes beträgt 2,40 x 2,40 m. Der im QR Code hinterlegte Inhalt wird in Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt.

Dauer: 1 Stunde/ Teilnehmerzahl 10 – 20/ ab 99,00 € p.P.

Es ist auch möglich einen Riesen QR Code zu konstruieren. Die Größe beträgt dann 14 x 14 Meter.

Dauer: 2 Stunden/ Teilnehmerzahl 15 – 30/ ab 89,00 € p.P.

Pedelec/ E Bike Tour
Mit den E-Bikes kombinieren Sie das Naturerlebnis Radtour mit einem spannenden Event. Der Vorteil der E-Bikes gegenüber klassischen Rädern liegt auf der Hand: auch ungeübte Radler verlieren nicht den Anschluss zur Gruppe und Radprofis genießen den Extra-Kick auf den Rädern. Es bleibt genug Luft für entspanntes Radeln. E-Bike fahren bringt allen Teilnehmern jede Menge Spaß und Spannung! Der zuschaltbare Antrieb unterstützt die Tretbewegung, passt sich dem gewählten Gang an und ist in drei Stufen regelbar. Die Ladung des Akkus reicht für bis zu 60 Kilometer unterstütztes Radfahren. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und einer Einweisung in die Handhabung mit den E-Bikes beginnen die Teilnehmer die Roadbook Tour. Es können verschiedene Teams gebildet werden: Team schnell, Team mittelschnell und Team langsam (gemütlich). Alle Teams bekommen 2 Roadbooks mit auf den Weg. Die Tour führt die Teilnehmer an verschiedene Stationen und schöne Plätze der Region.

Dauer: 1-4 Stunden/ Teilnehmerzahl 15 – 50/ ab 78,00 € p.P.

Speed Sailing
Sie sind schnell, nass und spritzig: Die 19.50 Meter langen HiTech-Rennyachten vom Typ V.O.60. Beim Volvo Ocean Race 2001/2002 zogen sie das Interesse der Weltöffentlichkeit auf sich. Bis zu 450 Quadratmeter Segelfläche verhelfen den Schiffen zu Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 39 Knoten! Die Speedsailing-Flotte umfasst inzwischen drei dieser nahezu baugleichen Volvo Ocean Racer, die damit für exklusive Firmenevents zur Verfügung stehen. Die Segeltour startet ab Sassnitz. Es stehen 3 Schiffe zur Verfügung.

Dauer: ca. 6 Stunden/ Teilnehmerzahl bis 12 Personen pro Schiff/ Preis auf Anfrage.

Viola Kaser
Sales & Marketing
Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Cliff Hotel Rügen
Cliff am Meer 1
18586 Ostseebad Sellin
Tel: 038303-8487
Fax: 038303-8491
E-Mail: viola.kaser@cliff-hotel.de

Sterne-Koch Stefan Marquard zeigt TV-Moderatorin Simone Panteleit, wie man in einer Viertelstunde Couscous frisch kochen kann

Küche kann so telegen sein: Das SAT.1-Frühstücksfernsehen hat am Donnerstag aus dem Kiveda Showroom in der Immanuelkirchstr. 14a im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg eine witzige Koch-Reportage gesendet. In der Reihe „Mein Promi-Praktikum bei…" absolvierte Moderatorin Simone Panteleit eine Kurz-Ausbildung bei Sternekoch und Kiveda-Markenbotschafter Stefan Marquard und lernte in der Kiveda-Küche, wie man innerhalb von einer Viertelstunde Couscous frisch kochen kann. Theoretisch, zumindest.

Denn bei Simones Praktikum mussten die Dreharbeiten kurzfristig unterbrochen werden. Der Grund: Die schöne Moderatorin hatte sich so sehr mit ganzem Körpereinsatz dem Gemüseschnippeln gewidmet, dass sie sich prompt in den Finger schnitt. Ganz Profi nahm's Simone mit Humor: „Ich lebe in einer Patchwork-Familie mit vier Kindern und stehe deshalb regelmäßig in der Küche. Aber das ist mir seit 30 Jahren nicht mehr passiert." Immerhin: Das Couscous war perfekt. Mit Stefan Marquard können auch alle Kiveda-Kunden kochen. Der TV-Küchenmeister hat den Online-Kochkurs kuechenquickies.de entwickelt, der beim Kauf einer Kiveda-Küche inklusive ist.

Marquards Mission: "Ich freue mich darauf, gerade junge Menschen fürs Kochen zu begeistern. Und keine Angst, Küche kann wirklich so einfach sein. 15 Minuten reichen, um etwas Leckeres und Gesundes auf den Teller zaubern." Kiveda ist nach dem Online-Reifenhändler Tirendo ein weiteres Internet-Startup der European Media Holding (EMH). Beteiligt an Kiveda ist auch Holtzbrinck Ventures.

Pressekontakt:
Torsten Fricke
Kiveda Holding GmbH
Immanuelkirchstr. 14a
10405 Berlin
Email: torsten.fricke@kiveda.de
www.kiveda.de

Rettung für männliche Küken vor dem Schredder / Hahn statt Huhn auf der Speisekarte soll Junghähnen drei Monate Leben schenken

Das Schicksal und die Lebensmittelindustrie meinen es derzeit mit männlichen Küken nicht gut. Kaum erblicken sie das Licht der Welt, landen sie im Schredder, weil Hähne für die Industrie geringeren wirtschaftlichen Wert haben als Hühner. Dem will nun ein österreichisches Wellnesshotel abhelfen, indem es auf seiner Speiskarte bewusst Hahn statt Huhn setzt. „Wir schenken den Junghähnen damit zumindest drei Monate Lebenszeit", sagt Melanie Franke, Direktorin des Rogner Bad Blumau. „Es geht uns aber um respektvolleren Umgang mit der Natur."

Gleichbehandlung für Henne und Hahn

Das Rogner Bad Blumau kooperiert bei dem Projekt mit dem Geflügelunternehmen „Toni´s Freilandeier". Dessen Geschäftsführer Toni Hubmann sorgt dafür, dass die jungen Hähne ihr neu gewonnenes Leben in seinem Hühnergarten artgerecht verbringen können. Johann Schuster, Küchenchef des Rogner Bad Blumau, wird die Junghähne mit speziellen Rezepten zubereiten. Das Rogner Bad Blumau startet das Projekt am 22. Mai mit einem Junghähneessen in einem der Hotelrestaurants.

Eliška Cikán
pr a
eliska.cikan@pr-a.info
+43 (0) 676 546 7602

Der international renommierte Interior-Designer Andreas Neudahm zeichnet für die Umgestaltung des ehemaligen Best Western Queens Hotel in das neue Leonardo Royal Hotel Baden-Baden verantwortlich

Das Rebranding des zukünftig dritten Leonardo Royal Hotels in Deutschland bildet den Auftakt eines imposanten Großprojekts von Interior-Experte Andreas Neudahm: Seit Anfang April wird das ehemalige Best Western Haus in das Leonardo-Portfolio inkludiert. Das neue Royal Hotel ist eines von insgesamt 20 Häusern, die das israelische Mutterunternehmen Fattal Hotels Group für Leonardo erworben und übernommen hat und deren Corporate Identity Andreas Neudahm als leitender Interior-Designer verantwortet.

Durch den Neuzugang bietet sich für den kreativen Kopf der Leonardo Hotels die Möglichkeit der Weiterentwicklung der Exklusivmarke »Leonardo Royal«. Nach dem Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz und dem Schwesterhaus in München wird das Leonardo Royal Hotel Baden-Baden bis Herbst 2013 das dritte Vier-Sterne-Superior-Hotel der Gruppe sein. Das Hotel besticht durch 121 Zimmern und Suiten, die alle mit Balkon oder Terrasse ausgestattet sind, dem Restaurant, dem Bankettbereich sowie einem weitläufig angelegten Spa. Umgeben von herrlichen Parkanlagen und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, ergänzt das Haus perfekt das bestehende Leonardo Royal-Portfolio. Im Laufe dieses Jahres folgen zwei weitere Royal-Projekte in Köln und Frankfurt.

Andreas Neudahm orientiert sich stets an Lage und Region und greift bei diesem Projekt die mondäne Atmosphäre der eleganten Bäderstadt sowie die beeindruckende Geschichte Baden-Badens in Stil, Form und Farbe des Innendesigns auf: Bereits beim Entree wird der rote Teppich für den Gast ausgerollt. In der Lobby empfangen ihn extravagante Leuchter und geschmackvolle Kunstdrucke mit Zeichnungen von Leonardo da Vinci und wunderschönen Architekturaufnahmen der Kur- und Casinostadt.

Neudahms Credo „Schönes Wohnen auf Zeit"  heißt die Gäste in stilvollen Zimmern und Suiten willkommen. Das ansprechende Design mit edlem Mobiliar und hochwertigen Textilien umspielt das Ton angebende Farbensemble aus Aubergine, Nude und Hellgrau. Für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre sorgt das raffinierte Lichtkonzept, das indirekte Beleuchtung durch dezent platzierte Leisten und Spots ebenso umfasst wie auffallend gestaltete Leuchter und Lampen, deren Schein das stylishe wie komfortable Mobiliar ins rechte Licht rückt. Die Umgestaltung der Räume und öffentlichen Bereiche soll bis Herbst 2013 vollendet sein.

Weitere Informationen unter: www.neudahmdesign.com

BISS PR - PUBLIC RELATIONS MIT BISS
Daniela Fath
Trainee
Pasewaldtstraße 16
14169 Berlin
T  +30.46 72 40 765
E  d.fath@biss-pr.de

Drei Produkten aus der LandWert Metzgerei auf dem LandWert Hof in Stahlbrode wurde durch das Lebensmittel Labor QML in Lüneburg ihre Spitzenqualität bescheinigt

Untersucht wurden Seeluft-, Bier- und Kochschinken. Alle drei Metzgereierzeugnisse liegen in den Ergebnissen der chemischen Untersuchung mehrere Prozent über den Anforderungen der Leitsätze für Fleischerzeugnisse mit Spitzenqualität. Der zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald gelegene LandWert Hof ist Hersteller regionaler Delikatessen in BIO Qualität. Mit handwerklichem Können, viel Geduld und Liebe zum Detail entstehen in den LandWert Manufakturen Produkte ganz besonderer Qualität.

Diese wurde nun durch das Laboratorium für Lebensmittel QML (Qualitätsmanagement + Lebensmittelanalytik) bestätigt. Das Labor wurde von der Qualitätsmanagerin auf dem LandWert Hof, Sandra Pöttrich,  beauftragt und die Ergebnisse der chemischen Untersuchung zeigen, dass alle drei untersuchten Produkte über den Anforderungen der Leitsätze für Fleisch- und Fleischerzeugnisse der Spitzenqualität liegen. Kontrolliert wurde bei Koch- und Bierschinken der Anteil des bindegewebseiweißfreien Fleischeiweißes im Fleischeiweiß – kurz BEFFE in FE. Dieser Wert ist ein entscheidender Indikator für die Qualität des verarbeiteten Fleisches. Tiere, die sich auf weitläufigen Weiden bewegen können und nicht im Stall stehen, bauen im Lauf ihres Lebens viel Muskelfleisch auf, das weniger Bindegewebseiweiß enthält. Dieses Fleisch ist qualitativ hochwertig und sorgt für den guten Geschmack der Metzgereierzeugnisse, die daraus entstehen. Sowohl beim LandWert Kochschinken als auch beim Bierschinken liegen die Werte des BEFFE in FE 5 % über den Anforderungen.

Bei Rohschinken ist der entscheidende Faktor für Spitzenqualität der Wasseranteil. Je weniger Wasser der Schinken enthält, desto besser ist der Geschmack und desto hochwertiger  das Produkt. In der LandWert Metzgerei schenkt man dem Seeluftschinken viele Monate im Erdreifegewölbe und Zeit zu entwässern. Der Wasseranteil liegt auch hier mehrere Prozentpunkte unter den Maximalvorgaben durch die Leitsätze für Rohschinken der Spitzenqualität. Ein tolles Ergebnis das zeigt, dass artgerechte Tierhaltung, handwerkliche Lebensmittelherstellung und Zeit, Produkte reifen zu lassen die wichtigsten Voraussetzungen für ausgezeichneten Geschmack und beste Qualität sind.

Pressekontakt:
Christian Schmidt
Geschäftsleiter Vermarktung/Key Account/Konzeption
Nordmann finefood
Mail: christian.schmidt@n-finefood.de
Tel: 03 83 28 - 6511 302
www.nordmann-finefood.de

Sandra Pöttrich
Qualitätsmanagement
Landwert GmbH & Co.KG
Mail: sandra.poettrich@landwert.de
Tel. 03 83 28 – 6511 304
www.landwert.de

Übersichtlicher, moderner, neue Reisen. Natürlich Reisen Tourdesign GmbH & Co. KG hat den Webauftritt inhaltlich, gestalterisch und technisch neu konzipiert

Kernstück der neuen Internetpräsens ist ein optimiertes Bedienkonzept. Es ist geradlinig themen- und nutzerorientiert ausgerichtet und führt Kunden und Interessenten direkt zu den gesuchten Länderseiten auf denen sich die Rundreisen des Reiseveranstalters aus Köln gut sortiert auffinden lassen. Beispielsweise lassen sich so alle Afrika Safaris  auf einem Blick stimmungsvoll auf einer Seite erleben.
 
Das neue Design zeichnet sich durch ein frisches und modernes Seitenlayout aus. Emotionale Bildslider präsentieren die Erlebnisreisen emotional und doch informativ. Interessenten bekommen alle wesentlichen Charakteristika einer Reise in der Kurzübersicht präsentiert, können bei Interesse tiefer und expressiver in die jeweilige Rundreise eintauchen.
 
Deutlich strukturierte Bereiche sorgen für eine optimale Benutzerführung und verbinden in eleganter Weise Funktionalität mit Design. Zusätzliche Serviceangebote wie beispielsweise eine Reisenavigator und eine Semantische Suchfunktion werden in den nächsten Wochen noch implementiert. Konzept, Gestaltung und Umsetzung der neuen Homepage erfolgte gemeinsam durch Natürlich Reisen und der Viator Group GmbH aus Aachen, die auf Webentwicklung spezialisiert ist. Reisveranstalter für Rundreisen in kleinen Gruppen und großem Erlebniswert.
 
Natürlich Reisen Tourdesign GmbH & Co. KG
Jan Wittwer
Moltkestraße 131
50674 Köln
jan.wittwer@natuerlich-reisen.net